Wir bieten wieder einen neuen Kindertanz Kurs für die Altersstufe 4 - 6 Jahre in Krumbach an.
Montag 14.30 - 15.15 Uhr
Dieser Kurs startet sobald wir wieder live starten können
Es sind noch Plätze frei!
In Babenhausen bieten wir zwei neue Kurse an.
Kreativer Kindertanz und Hip Hop Kids ab 6 Jahre
Rufen Sie mich gerne an und lassen Sie Ihr Kind auf die Warteliste setzen. Informationen unter: 0172/7028905
Dienstag
|
14.30 – 15.15 Kreativer Kindertanz Alter 4 – 6 Jahre
Neu! |
15.30 – 16.30 Hip Hop Kids 6 - 9 Jahre
Neu! |
16.45 – 17.45 Hip Hop Teens II
|
18.00 – 19.00 Hip Hop Teens II-III
|
Montag |
Dienstag |
Mittwoch |
Donnerstag |
Freitag |
|
10.00 – 11.00 Ballett Erwachsene Silver Swan |
|
|
|
|
|
|
|
|
14.30 – 15.15 Ballett 4-6 Jahre Vorstufe ab 8.11.2020 NEU!
|
14.30 – 15.15 Ballett 5 – 6 Jahre Vorstufe |
14.30 – 15.15 Ballett 3 – 5 Jahre Vorstufe |
14.30 – 15.30 Hip Hop Kids |
14.30 – 15.30 Modern/ Jazz I Kids |
15.30 – 16.30 Ballett I |
15.30 – 16.30 Ballett I-II |
15.30 – 16.30 Ballett II-III |
15.45 – 16.45 Hip Hop Kids |
15.45 – 16.45 Modern I Kids |
16.45 – 17.45 Ballett III mit Spitzentanz Anfänger |
16.45 – 17.45 Ballett II-III |
16.45 – 17.45 Modern II Teens |
17.00 – 18.00 Hip Hop Teens |
17.15 – 18.15 Modern II Teens |
17.55 – 18.55 Modern/Jazz Teens |
18.00 – 19.00 Ballett Fortgeschritten mit Spitzentanz |
18.00 - 19.00 Modern III |
18.15 – 19.15 Hip Hop Teens |
|
19.05 – 20.05 Modern/ Jazz Teens |
19.30 – 20.30 Hip Hop Erwachsene |
19.15 – 20.15 Modern III Leistungsklasse |
19.30 – 20.30 Hip Hop
|
|
20.15 – 21.15 Ballett Erwachsene |
|
|
|
|
Lehrkräfte
Sylke Damerau |
Sara Tenta |
Marita Kokott |
Carmen Deppè |
Mit der Wiederaufnahme des eingeschränkten Tanzbetriebes Tanzforum Damerau auf der Basis der „Fünfte Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (5. BayIfSMV) vom 29. Mai 2020“ gilt folgendes Hygienekonzept:
1) Aufenthaltsregeln: Kinder und Jugendliche betreten das Studio einzeln. Die Umkleideräume sind gesperrt und stehen nicht zur Verfügung. Beim Betreten und Verlassen sowie bei der Benutzung der Toiletten des Studios ist ein Mund/ Nasenschutz zu tragen. Beim Eintreten des Tanzsaals sind die Hände zu desinfizieren. Der Desinfektionsspender befindet sich an der Tür vor dem Saal. Eltern dürfen das Studio nicht betreten und müssen vor der Eingangstür im Freien warten. Der jeweilige Tanztrainer begleitet bzw. erlaubt den Zutritt ins Tanzforum.
2) Anwesenheitslisten: Durch das Anlegen von Teilnehmer – und Anwesenheitslisten ist zu jeder Zeit die Ermittlung von Kontaktpersonen möglich und überprüfbar.
3) Räumlichkeiten: Alle Bereiche im Tanzforum werden mit entsprechenden Abstandslinien versehen.
4) Abstandsgebot: Während der Kurse werden wir auf ausreichenden Abstand zwischen den Trainierenden achten und den Mindestabstand von 1,5 m einhalten. Dies ermöglichen wir durch Markierungen auf dem Boden.
5) Unterrichtsdauer: Die Unterrichtseinheiten werden auf maximal 60 Min verkürzt. Es wir darauf geachtet, dass alle Abstandsregelungen beim Klassenwechsel eingehalten werden.
6) Reinigung: Zwischen den Kursen wird es eine 15minütige Pause zur Reinigung von z. B. Türklinken, Ballettstangen, WC geben. Am Ende des Tages wird das Tanzforum komplett gereinigt.
7) Lüftung: Das Tanzforum verfügt im Tanzsaal über 9 Fenster, 8 Fenster können geöffnet werden und sorgen für einen Luftaustausch. Ein baurechtlicher Nachweis für eine ausreichend Fensterlüftung ist möglich. Auf der Basis vergleichbarer Einrichtungen wäre ein Luftwechsel von 230 m³/h wünschenswert. Davon werden schon durch die Fensterlüftung auf Kipp ca. 200 m³/h erreicht. Mit einer 5 Min Stoßlüftung können weitere über 200 m³/h erreicht werden. Die Luftwechselrate liegt dann bei >1,0 und kann bei länger Stoßlüftung deutlich erhöht werden.
8) Risikominimierung der übermäßigen Aerosolbildung: Um die Minimierung der Luftverwirbelungen im Raum einzuhalten, werden wir auf raumgreifende, dynamische Bewegungsabläufe sowie Konditionsübungen, die eine schwere, tiefe Atmung hervorrufen, verzichten. Der Unterricht bezieht sich in allen Tanzstilen in dieser Zeit auf Schrittanalyse und Vermittlung von Lehrplan- und Grundschritten.
Sylke Damerau
Leitung